Bei extremen Wetterverhältnissen und in feuchter Umgebung, in der traditionelles Zellstoffpapier schon längst den Dienst quittieren würde, kommt Mineralpapier in Frage.

Bereits aus seinem Namen erschließt sich, dass es keinerlei Holzmaterialien beinhaltet. Das Mineralpulver wird durch Calciumcarbonat und sehr dichtes Polyethylen zusammengehalten. Seine verschiedenen Weißtöne sind natürlich.
Wir empfehlen das Mineralpapier in zwei qualitativen Ausführungen und verschiedenen Größen ab einer Dicke von 144 g bis 490 g. Seine Oberfläche ist nicht granuliert, sodass es auch für die Herstellung von Produkten der Premiumklasse verwendet werden kann. Es kann für Offset-Druck verwendet werden. Es ist umweltfreundlich, da bei der Produktion 50% weniger Karbon ausgestoßen wird, wie bei der Produktion von konventionellem Papier. Das Papier zersetzt sich innerhalb von 9-12 Monaten vollständig. Beim Verbrennen stößt es keinen giftige Stoffe enthaltenden Rauch aus.
Das Papier kann gerillt, gestanzt, vergoldet, mit Relief versehen, geklebt, gelöchert, perfoeriert und gefaltet werden. Als Lack kommen auf wasserbasierende Lacke und Kaltfolienveredelung in Frage. Zu seinen vielen Vorteilen gehört auch der günstige Preis.
Die Anwendungspalette ist sehr breit gefächert. Durch die Verwendung von Mineralpapier können wir uns den speziellsten Kundenwünschen anpassen. Aus Mineralpapier können wir Kalender, Notizhefte, Hefte, Landkarten, Bücher, Verpackungen, Schachteln (z. B.: Weinboxen, Schokoladenschachteln, Geschenkschachteln), Etiketten, Papiertüten, Flyer und Grußkarten herstellen.
Schauen Sie sich das folgende Video an, in dem wir testen, wie widerstandsfähig das Mineralpapier ist.
Für weitere Informationen im Bezug auf das Mineralpapier und die aus ihm herstellbaren Produkte wenden Sie sich bitte an folgende Stellen:
Tel: +36 1 414 2071
kalkulacio@keskeny.hu

































Lassen Sie eine Antwort